CentrexX 2 auf centrexx 3 Funktionstasten-Migrationstool

FileAction
CentrexX_C2C3_Tool.zip — 1.1.3.24769 — Updated on 2024-10-30Download
  • Version
  • Datum 31. October 2024

Dieses Programm unterstützt den Admin beim Übertragen der Funktionstasten einer CentrexX 2 Telefonanlage der Deutsche Telefon Standard / NFON in die centrexx 3. Die Anleitung dazu ist im Programm enthalten. Es erfordert keine Installation.

Versionshistorie

1.1.3 (30.10.2024) Anpassung der Anleitung. (Hinweis auf "MAC Adressen entkoppeln" eingefügt.)

1.1.2 (10.10.2024) Die Nummerierung der C3-Tasten beginnt jetzt mit 0 - konform zur Programmierung im C3-Admin-Portal. Die mit v0.9.2 gesperrte Funktion zum Leeren der Tastenbeschriftungen (damit sich die C3 die Namen selbst von den referenzierten Nebenstellen holt) ist wieder aktiviert. In Tests hat das schon jetzt funktioniert, obwohl NFON die Korrektur angeblich erst im November ausrollen will. Also bitte bis dahin mit Vorsicht gebrauchen!

1.1.0 (06.09.2024) Abfrage der Amtskennziffer beim Import aus der C2. Damit können dann die Nummern der Schnellwahltasten in internationales Rufnummernformat konvertiert werden. In der C3 werden zwar die Klammern nicht korrekt um die Vorwahl gesetzt, aber das schadet der Taste nicht. Außerdem wurde ein gelegentlich auftretender Fehler beim Sortieren der Funktionstasten während des Imports korrigiert.

1.0.0 (21.08.2024) Release-Version

0.9.5 (06.08.2024) Debug-Meldungen hinzugefügt. Hält man beim Klicken auf "Schreiben" die Umschalttaste (Shift) gedrückt, werden detaillierte Fehlermeldungen ausgegeben und nicht nur der API-Fehlercode. (Erledigt, ist mit v1.1.2 die Standardeinstellung)

0.9.4 (29.07.2024) Lassen Sie die Import-Optionseinstellungen für "Rufumleitung zentral" oder "Agentenstatus eigen" leer, so wird die entsprechende Taste ohne Inhalt angelegt und mit einem gelben Ausrufezeichen markiert. Sie können die Tasten dann individuell pro Nebenstelle einrichten, aber zumindest sind dann schon einmal die An- und Aus-Tasten erstellt.

0.9.3 (25.07.2024) Schnellwahltasten mit Funktionscodes, z.B. *45* werden beim globalen Ersetzen nun unterschieden und können daher gezielt behandelt werden. (Anmerkung: Speziell für die häufig genutzte *51* (RUL) gibt es beim Import seit Version 0.9.1 darüber hinaus die Möglichkeit, diese Taste direkt in Rufumleitungstasten umzuwandeln.)

0.9.2 (21.07.2024) Bei der Übernahme von Konfigurationsdaten aus der C2 kann nun die Tastenbeschriftung von BLF-Tasten auf * gesetzt werden. In dem Fall wird die Beschriftung des Ziels der BLF-Taste aus der C3 übernommen.

ACHTUNG: Wegen eines API-Bugs darf diese Funktion des Programms zurzeit nicht benutzt werden und wurde daher deaktiviert! Werden Tasten für die automatische Übernahme von Tastenbeschriftungen konfiguriert, kann das Telefon überhaupt nicht mehr provisioniert werden, bis wieder ein Text in den Tasten steht! (Erledigt mit v1.1.2)

0.9.1 (20.07.2024) Auf Wunsch beim Import Verdoppeln von Tasten, die in der C2 noch als An/Aus-Taste möglich waren, die aber in der C3 zwei getrennte Tasten erfordern. API-Credentials ein-/ausblenden. Schreiboptionen sichtbar lassen, aber deaktivieren

0.9.0 (19.07.2024) Erste veröffentlichte Vorabversion

Scroll to Top